Mein erster Tag Frankfurter Buchmesse ist vorbei. Ich habe wie auch letztes Jahr gemerkt, dass ein Tag mir nicht ausreicht. Das ließ sich dieses Jahr aber leider nicht anders organisieren. Durch die Erfahrungen aus dem letzten Jahr habe ich mir aber feste Punkte gesetzt, was ich ich wirklich wollte. In erster Linie war ich gemeinsam mit meinem Ex-Mann mit dem Fokus auf Kinderbücher und Bildung für unser Familienblog unterwegs.
Ich hatte mir diverse Veranstaltungen herausgesucht, wobei mir von Anfang an klar war, dass die meisten davon ohne mich ablaufen würden. Dennoch wollte ich für mich wissen, wo was stattfindet. Am Ende blieb es dann bei zwei Veranstaltungen.
Praktischerweise fährt einer der Messebusse vom Parkhaus immer direkt zur Halle 3, vor die Tür der Halle mit den Kinder- und Jugendmedien also. Wir waren pünktlich zur Öffnung der Hallen vor Ort, es war noch angenehm leer (für Messeverhältnisse). Es gab tatsächlich noch Platz zum Schlendern. Um mehr als kleine Ausschnitte zu fotografieren, reichte es allerdings nicht mehr. Wir gingen zunächst sinnvoll in Schlagenlinien durch die Gänge. Ich mit meinem nicht vorhandenen Orientierungssinn immer mit der Gefahr, einen Stand in der einen Reihe zu betreten und auf der anderen Seite in der falschen Richtung wieder rauszulaufen und mich damit direkt zu verlaufen. Aber es ging gut.
Während wir so durch die Reihen liefen, Bücher betrachteten, anguckten, reinlasen, fielen mir verlagsübergreifend ein paar Dinge auf: